LADEN SIE SICH UNSER AKTUELLES PROGAMM HIER ALS PDF HERUNTER.
Veranstaltungen, die zusätzlich im Livestream übertragen werden, sind oberhalb des Titels entsprechend gekennzeichnet.
Veranstaltungsformat auswählen
Alle Veranstaltungen.anzeigen
Gottesdienst
Konzert
mARTini-Festival
Martiniklänge
Werkeinführungen
August 2022

Mitwirkende
Gabriele Heynold | Malerin (Frankfurt a. M.)
Details
VORPROGRAMM DES mARTini-FESTIVALS Malen als Sprache, die den Betrachterinnen Raum und Möglichkeit bietet, eigene Hoffnungen und Sehnsüchte zu erkennen, das ist Gabriele Heynolds Intention. Beim Entstehungsprozess steht sie im ständigen Dialog
Details
VORPROGRAMM DES mARTini-FESTIVALS
Malen als Sprache, die den Betrachterinnen Raum und Möglichkeit bietet, eigene Hoffnungen und Sehnsüchte zu erkennen, das ist Gabriele Heynolds Intention. Beim Entstehungsprozess steht sie im ständigen Dialog mit dem Bild. Ihr Malstil wird von abstrakten Expressionistinnen, dem Informel sowie der Farbfeldmalerei beeinflusst. Als Materialien nutzt sie Leinwände, Acrylfarben, Tuschen und Kreiden. Gabriele Heynold ist eine zeitgenössische Malerin, hat an mehreren Kunstakademien studiert, ist aber gleichzeitig auch Autodidaktin.
Besichtigung der Ausstellung:
AB SONNTAG, 14. AUGUST BIS 10. SEPTEMBER 2022 vor und nach allen Festival-Veranstaltungen sowie während der offenen Kirche (Di-Do von 15-18 Uhr)
Eintritt
Eintritt frei – Spende erbeten
Anmeldung / Vorverkauf
Corona-Hinweis:
Es gilt Maskenpflicht in der Martinikirche.
Zeit
Ganztägig (Sonntag)
Veranstaltungsort
Martinikirche Siegen
Grabenstraße 27, 57072 Siegen

Mitwirkende
Helge Heynold | Lesung
Peter Scholl | Klavier
Details
VORPROGRAMM DES mARTini-FESTIVALS Ein literarisch poetischer Streifzug durchs Universum der Farbe zur Eröffnung der Ausstellung „Vom Suchen und Finden“ Während Schauspieler Helge Heynold (Frankfurt a. M.) mit seiner Stimme in lautmalerischer Manier
Details
VORPROGRAMM DES mARTini-FESTIVALS
Ein literarisch poetischer Streifzug durchs Universum der Farbe zur Eröffnung der Ausstellung „Vom Suchen und Finden“
Während Schauspieler Helge Heynold (Frankfurt a. M.) mit seiner Stimme in lautmalerischer Manier literarische Texte rezitiert, „malt“ Kreiskantor Peter Scholl Klangfarben am Klavier. Zusammen begeben sie sich auf eine außergewöhnliche Reise in die Farbenwelt des Universums, die gut zur aktuellen Ausstellung passt. Zugleich vermitteln sie Wissenswertes über Farben und Sprache.
Eintritt
Eintritt frei – Spende erbeten
Anmeldung / Vorverkauf
Corona-Hinweis:
Es gilt Maskenpflicht in der Martinikirche.
Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Martinikirche Siegen
Grabenstraße 27, 57072 Siegen

Mitwirkende
Irene Carpentier | Sopran
Aljoscha Lennert | Tenor
Collegium vocale Siegen
Bach-Orchester Siegen
Peter Scholl | Leitung
Pfrn. Ute Waffenschmidt-Leng | Predigt
Details
Mit der festlichen Bachkantate wird nicht nur das erste Siegener mARTini-Festival eröffnet, sondern auch das bereits sanierte Hauptportal feierlich wiedereingeweiht. Der Dank für alle bisherigen Spenden, aber auch die dringende
Details
Mit der festlichen Bachkantate wird nicht nur das erste Siegener mARTini-Festival eröffnet, sondern auch das bereits sanierte Hauptportal feierlich wiedereingeweiht. Der Dank für alle bisherigen Spenden, aber auch die dringende Notwendigkeit weiterer Unterstützung stehen beim offiziellen Festivalauftakt im Vordergrund. Die Kantate hilft dabei, den Blick zu weiten: Dankbarkeit entsteht aus der Erkenntnis, dass nichts im Leben selbstverständlich ist.
Werkeinführung mit Peter Scholl: 10 Uhr
Eintritt
Eintritt frei – Spende erbeten
Anmeldung / Vorverkauf
Corona-Hinweis:
Es gilt Maskenpflicht in der Martinikirche.
Zeit
(Sonntag) 10:30
Veranstaltungsort
Martinikirche Siegen
Grabenstraße 27, 57072 Siegen
DI30aug20:00Bach in LeipzigFamilienvater, Lehrer, Kantor – Konzertlesung20:00 Martinikirche Siegen

Mitwirkende
Helge Heynold | Sprecher
Peter Scholl | Klavier & Orgel
Details
Die Konzertlesung beleuchtet anhand von Textstellen aus Biographien und musikalischen Beträgen die 27 Jahre, die Bach in Leipzig verbracht und gewirkt hat. Zunächst kaum beachtet und finanziell und personell wenig
Details
Die Konzertlesung beleuchtet anhand von Textstellen aus Biographien und musikalischen Beträgen die 27 Jahre, die Bach in Leipzig verbracht und gewirkt hat. Zunächst kaum beachtet und finanziell und personell wenig unterstützt, macht sich Bach dennoch nach und nach einen Namen in der Stadt, zunächst als Hofkomponist, später als großzügiger Gastgeber, als (geduldiger?) Lehrer, als herausragender Kantor und nicht zuletzt als liebevoller Vater. Heute gilt er als einer der größten Komponisten der Musikgeschichte.
Eintritt
Kategorie A: 14 Euro | ermäßigt 7 Euro Kategorie B: 10 Euro | ermäßigt 5 Euro
Anmeldung / Vorverkauf
Vorverkauf ab dem 18. August:
Online über den Anbieter ProTicket.de oder über die ProTicket-Vorverkaufsstellen (zzgl. Vorverkaufsgebühr).
Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt (Ausnahme Kinderkonzert: Kinder unter 4 Jahren).
Plätze der Kategorie B sind ohne bzw. mit eingeschränkter Sicht.
____________________________________________
Corona-Hinweis:
Es gilt Maskenpflicht in der Martinikirche.
Zeit
(Dienstag) 20:00
Veranstaltungsort
Martinikirche Siegen
Grabenstraße 27, 57072 Siegen
MI31aug20:00Quarteto NeuxStreichquartett // Von Mendelssohn bis Queen20:00 Martinikirche Siegen

Mitwirkende
Quarteto Neux:
Ignacio Rodriguez | Violine
Yoshie Sato | Violine
Daniel Ibanez | Viola
Werner Stephan | Cello
Details
Vier Musiker*innen der Philharmonie Südwestfalen, die z.T. seit ihrer Kindheit zusammen Musik machen und alle reichlich Orchester- und Bühnenerfahrung mitbringen, eint neben ihrer Leidenschaft zur Musik die Begeisterung für die
Details
Vier Musiker*innen der Philharmonie Südwestfalen, die z.T. seit ihrer Kindheit zusammen Musik machen und alle reichlich Orchester- und Bühnenerfahrung mitbringen, eint neben ihrer Leidenschaft zur Musik die Begeisterung für die Freiheit eines Streichquartetts und die für diese Besetzung komponierten Werke. Ignacio Rodriguez (Violine), Yoshie Sato (Violine), Daniel Ibanez (Viola) und Werner Stephan (Cello) präsentieren auf höchstem Niveau ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Stilrichtungen und Epochen von Mendelssohn bis Queen. Genuss pur!
Eintritt
Kategorie A: 14 Euro | ermäßigt 7 Euro Kategorie B: 10 Euro | ermäßigt 5 Euro
Anmeldung / Vorverkauf
Vorverkauf ab dem 18. August:
Online über den Anbieter ProTicket.de oder über die ProTicket-Vorverkaufsstellen (zzgl. Vorverkaufsgebühr).
Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt (Ausnahme Kinderkonzert: Kinder unter 4 Jahren).
Plätze der Kategorie B sind ohne bzw. mit eingeschränkter Sicht.
____________________________________________
Corona-Hinweis:
Es gilt Maskenpflicht in der Martinikirche.
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Veranstaltungsort
Martinikirche Siegen
Grabenstraße 27, 57072 Siegen
September 2022
FR02sep20:00SaitenwegeGitarrenabend mit Dominik Jung & Werner Hucks20:00 Martinikirche Siegen

Mitwirkende
Dominik Jung | Gitarre
Werner Hucks | Gitarre
Details
Zwei Gitarristen – eine Reise! Werner Hucks und Dominik Jung entführen ihre Zuhörer in die Welt der Gitarrenklänge – vielseitig, ausdrucksstark, facettenreich. Der eine verwebt Eigenkompositionen mit jazzigen und folkloristischen Einflüssen,
Details
Zwei Gitarristen – eine Reise!
Werner Hucks und Dominik Jung entführen ihre Zuhörer in die Welt der Gitarrenklänge – vielseitig, ausdrucksstark, facettenreich. Der eine verwebt Eigenkompositionen mit jazzigen und folkloristischen Einflüssen, der andere präsentiert Kompositionen u.a. von Bach und Villa-Lobos. Mal solistisch, mal im Duett begeistern die beiden Musiker mit ihrem herausragenden Können auf sechs Saiten!
Eintritt
Kategorie A: 14 Euro | ermäßigt 7 Euro Kategorie B: 10 Euro | ermäßigt 5 Euro
Anmeldung / Vorverkauf
Vorverkauf ab dem 18. August:
Online über den Anbieter ProTicket.de oder über die ProTicket-Vorverkaufsstellen (zzgl. Vorverkaufsgebühr).
Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt (Ausnahme Kinderkonzert: Kinder unter 4 Jahren).
Plätze der Kategorie B sind ohne bzw. mit eingeschränkter Sicht.
____________________________________________
Corona-Hinweis:
Es gilt Maskenpflicht in der Martinikirche.
Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsort
Martinikirche Siegen
Grabenstraße 27, 57072 Siegen

Mitwirkende
Organisation:
Pfrn. Ute Waffenschmidt-Leng & Team
Details
Rund um die Martinikirche laden zahlreiche Aktionen und Attraktionen zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Neben Spielangeboten wie Dosen-werfen, Kinderschminken, Rollenrutsche und vielem mehr, ist natürlich auch für das leibliche Wohl
Details
Rund um die Martinikirche laden zahlreiche Aktionen und Attraktionen zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Neben Spielangeboten wie Dosen-werfen, Kinderschminken, Rollenrutsche und vielem mehr, ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt: Bei Waffeln, Würstchen und anderen Leckereien bleibt Zeit zum gegenseitigen Austausch und Klönen.
Eintritt
Eintritt frei – Spende erbeten
Zeit
Ganztägig (Samstag)
Veranstaltungsort
Martinikirche Siegen
Grabenstraße 27, 57072 Siegen

Mitwirkende
Figurentheater Marmelock
Britt Wolfgramm | Darstellerin
Lisa Augustinowski | Regie & Text
Details
Das Figurentheater „Marmelock“ aus Hannover ist bekannt für seine originelle und außergewöhnliche Umsetzung von Geschichten. „Eliot und Isabella“ vom Kinderbuchautor Ingo Siegner erzählt mit viel Humor und einfallsreicher Dramaturgie vom
Details
Das Figurentheater „Marmelock“ aus Hannover ist bekannt für seine originelle und außergewöhnliche Umsetzung von Geschichten. „Eliot und Isabella“ vom Kinderbuchautor Ingo Siegner erzählt mit viel Humor und einfallsreicher Dramaturgie vom Rattenjungen Eliot, der im Ferienzug Richtung Ratzekoog dem Rattenmädchen Isabella begegnet. Gemeinsam erleben sie ein großartiges Abenteuer.
Spielzeit: ca. 50 Minuten
Eintritt
Kategorie A: 6 Euro | ermäßigt 3 Euro
Anmeldung / Vorverkauf
Vorverkauf ab dem 18. August:
Online über den Anbieter ProTicket.de oder über die ProTicket-Vorverkaufsstellen (zzgl. Vorverkaufsgebühr).
Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt (Ausnahme Kinderkonzert: Kinder unter 4 Jahren).
Plätze der Kategorie B sind ohne bzw. mit eingeschränkter Sicht.
____________________________________________
Corona-Hinweis:
Es gilt Maskenpflicht in der Martinikirche.
Zeit
(Samstag) 15:00
Veranstaltungsort
Martinikirche Siegen
Grabenstraße 27, 57072 Siegen

Mitwirkende
Bernhard Kießig | Orgel
Andreas Lehmann | Saxophon
Details
Der expressionistische deutsche Stummfilm „Der Golem“ aus dem Jahr 1920 handelt von einem Rabbi, der mittels eines zum Leben erweckten, künstlichen Menschen aus Lehm drohendes Unheil vom jüdischen Volk abwenden
Details
Der expressionistische deutsche Stummfilm „Der Golem“ aus dem Jahr 1920 handelt von einem Rabbi, der mittels eines zum Leben erweckten, künstlichen Menschen aus Lehm drohendes Unheil vom jüdischen Volk abwenden will. Das Duo „Appearuit“ (Lat./Engl. = erscheinen) wurde 2009 von Bernhard Kießig (Bad Camberg) und Andreas Lehmann (Frankfurt a.M.) gegründet. In ihren stilistisch vielfältigen und anspruchsvollen Improvisationen präsentieren sie interessante Erfahrungswelten: Traditionelles trifft auf Modernes, Kirchenmusik auf Jazz, Text auf Musik. Die Kombination von Saxophon und Orgel lässt neue Klangwelten ERSCHEINEN.
Eintritt
Kategorie A: 14 Euro | ermäßigt 7 Euro Kategorie B: 10 Euro | ermäßigt 5 Euro
Anmeldung / Vorverkauf
Vorverkauf ab dem 18. August:
Online über den Anbieter ProTicket.de oder über die ProTicket-Vorverkaufsstellen (zzgl. Vorverkaufsgebühr).
Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt (Ausnahme Kinderkonzert: Kinder unter 4 Jahren).
Plätze der Kategorie B sind ohne bzw. mit eingeschränkter Sicht.
____________________________________________
Corona-Hinweis:
Es gilt Maskenpflicht in der Martinikirche.
Zeit
(Samstag) 19:00
Veranstaltungsort
Martinikirche Siegen
Grabenstraße 27, 57072 Siegen

Mitwirkende
Trio Esquinas de Nuez | Musik
Valerie Bignon & Julio Gordillo | Tanz
Pfrn. Ute Waffenschmidt-Leng | Predigt
Details
Das Trio Esquinas de Nuez (dt. „Nussecken“) aus Darmstadt interpretiert den Tango Argentino auf lockere und leichte Art nach dem Motto: nicht nur hörbar sondern auch tanzbar. Axel Schmitt (Klarinette/Saxophon),
Details
Das Trio Esquinas de Nuez (dt. „Nussecken“) aus Darmstadt interpretiert den Tango Argentino auf lockere und leichte Art nach dem Motto: nicht nur hörbar sondern auch tanzbar. Axel Schmitt (Klarinette/Saxophon), Adrii Fesenko (Akkordeon) und Jeremy Fast (Gitarre) spielen den Tango mit Einflüssen aus Jazz, Klezmer und der Musik des Balkans mit viel Raum für Improvisation. Das Tanzpaar Sabine Lanius und Julio Gordillo aus Frankfurt setzt die Musik tänzerisch um und schwebt gekonnt durchs Kirchenschiff.
Bei einem sich anschließenden Schnuppertanzkurs und einer sogenannten „Milonga“ (Tanzveranstaltung) kann jede/r mitmachen!
Eintritt
Eintritt frei – Spende erbeten
Anmeldung / Vorverkauf
Corona-Hinweis:
Es gilt Maskenpflicht in der Martinikirche.
Zeit
(Sonntag) 10:30
Veranstaltungsort
Martinikirche Siegen
Grabenstraße 27, 57072 Siegen

Mitwirkende
Fachbereich Alte Musik der Musikschule der Stadt Siegen
Details
Das Ensemble des Fachbereichs „Alte Musik“ bestehend aus Lehrkräften und Schülerinnen der Fritz-Busch-Musikschule in Siegen und hat sich der Barockmusik des 17. und 18. Jahrhunderts verschrieben. Die Musikstile dieser Zeit
Details
Das Ensemble des Fachbereichs „Alte Musik“ bestehend aus Lehrkräften und Schülerinnen der Fritz-Busch-Musikschule in Siegen und hat sich der Barockmusik des 17. und 18. Jahrhunderts verschrieben. Die Musikstile dieser Zeit werden mit viel Leichtigkeit und fantasievollem Spielwitz auf Travers- und Blockflöten, auf der Viola da Gamba, dem Cembalo sowie gesanglich von den Musikerinnen präsentiert und interpretiert.
Eintritt
Kategorie A: 14 Euro | ermäßigt 7 Euro Kategorie B: 10 Euro | ermäßigt 5 Euro
Anmeldung / Vorverkauf
Vorverkauf ab dem 18. August:
Online über den Anbieter ProTicket.de oder über die ProTicket-Vorverkaufsstellen (zzgl. Vorverkaufsgebühr).
Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt (Ausnahme Kinderkonzert: Kinder unter 4 Jahren).
Plätze der Kategorie B sind ohne bzw. mit eingeschränkter Sicht.
____________________________________________
Corona-Hinweis:
Es gilt Maskenpflicht in der Martinikirche.
Zeit
(Sonntag) 19:00
Veranstaltungsort
Martinikirche Siegen
Grabenstraße 27, 57072 Siegen

Mitwirkende
Jörg Janssen | Saxophon
Alexander Zolotarev | Klavier
Dominik Jung | Gitarre
Hanno Kreft | Gesang
Olga Zolotova | Klavier
Ute Debus | Orgel
Thomas Thull | Posaune
Eric Steffens | Kontrabass
Thomas Kiess | Trompete
Blechbläserensemble der Universität Siegen (Thomas Kiess & Thomas Thull | Leitung)
Details
Der Fachbereich Musik der Universität Siegen ist eine tragende Säule der kulturellen Bildung sowie des künstlerischen Nachwuchses der Region. Das Ausbildungsangebot in den zahlreichen Instrumentalfächern erfordert dabei hochqualifizierte Lehrkräfte. Im
Details
Der Fachbereich Musik der Universität Siegen ist eine tragende Säule der kulturellen Bildung sowie des künstlerischen Nachwuchses der Region. Das Ausbildungsangebot in den zahlreichen Instrumentalfächern erfordert dabei hochqualifizierte Lehrkräfte. Im Lehrendenkonzert präsentieren die Siegener Dozent*innen sich und ihr Instrument der Öffentlichkeit – mal virtuos, mal emotional, mal solistisch und mal im Ensemble – aber immer einzigartig.
Eintritt
Kategorie A: 14 Euro | ermäßigt 7 Euro Kategorie B: 10 Euro | ermäßigt 5 Euro
Anmeldung / Vorverkauf
Vorverkauf ab dem 18. August:
Online über den Anbieter ProTicket.de oder über die ProTicket-Vorverkaufsstellen (zzgl. Vorverkaufsgebühr).
Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt (Ausnahme Kinderkonzert: Kinder unter 4 Jahren).
Plätze der Kategorie B sind ohne bzw. mit eingeschränkter Sicht.
____________________________________________
Corona-Hinweis:
Es gilt Maskenpflicht in der Martinikirche.
Zeit
(Dienstag) 20:00
Veranstaltungsort
Martinikirche Siegen
Grabenstraße 27, 57072 Siegen
MI07sep20:00Sing (m)it!Popsongs und Evergreens zum Mitsingen20:00 Martinikirche Siegen

Mitwirkende
Conny Sander | Gesang
Peter Scholl | Klavier
Details
Was gibt es Schöneres als gemeinsames Singen? Vom Laien zum Chorsänger, vom Evergreen zum Popsong: Alles ist erlaubt, ja sogar ge- und erwünscht! In ungezwungener Atmosphäre werden Lieblingslieder gesungen von
Details
Was gibt es Schöneres als gemeinsames Singen? Vom Laien zum Chorsänger, vom Evergreen zum Popsong: Alles ist erlaubt, ja sogar ge- und erwünscht! In ungezwungener Atmosphäre werden Lieblingslieder gesungen von Nena, den Beatles, Andreas Bourani, Helene Fischer u.v.m. – Gänsehautstimmung vorprogrammiert! Begleitet wird das mitsingende Publikum von der Musicalsängerin und Musikpädagogin Conny Sander und Kreiskantor Peter Scholl am Klavier. Die Martinikirche und die Bürgerstiftung laden ein zum gemeinsamen Singen, Lachen und Verweilen!
Eintritt
Eintritt frei – Spende erbeten
Anmeldung / Vorverkauf
Corona-Hinweis:
Es gilt Maskenpflicht in der Martinikirche.
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Veranstaltungsort
Martinikirche Siegen
Grabenstraße 27, 57072 Siegen
DO08sep20:00Beflügeltmit Dorothea Mutterer und Timo Böcking20:00 Martinikirche Siegen

Mitwirkende
Anna Dorothea Mutterer | Geige
Timo Böcking | Klavier
Details
Ein Flügel und eine Violine. Choräle und Lieder. Instrumental und improvisiert. Virtuos und von Herzen. Die international renommierte Solo-Violinistin Anna Dorothea Mutterer und der Pianist Timo Böcking präsentieren bekannte Lieder,
Details
Ein Flügel und eine Violine. Choräle und Lieder.
Instrumental und improvisiert. Virtuos und von Herzen.
Die international renommierte Solo-Violinistin Anna Dorothea Mutterer und der Pianist Timo Böcking präsentieren bekannte Lieder, Choräle und Melodien, die für viele Menschen über Generationen hinweg Wegbegleiter waren und mit Erinnerungen und Erlebnissen verbunden sind – von Paul Gerhardt bis Dietrich Bonhoeffer, von Johann Sebastian Bach bis John Lennon, von jüdischer Folklore zu schwedischen Hymnen. Mit Flügel und Violine schaffen die beiden Musiker eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Eintritt
Kategorie A: 14 Euro | ermäßigt 7 Euro Kategorie B: 10 Euro | ermäßigt 5 Euro
Anmeldung / Vorverkauf
Vorverkauf ab dem 18. August:
Online über den Anbieter ProTicket.de oder über die ProTicket-Vorverkaufsstellen (zzgl. Vorverkaufsgebühr).
Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt (Ausnahme Kinderkonzert: Kinder unter 4 Jahren).
Plätze der Kategorie B sind ohne bzw. mit eingeschränkter Sicht.
____________________________________________
Corona-Hinweis:
Es gilt Maskenpflicht in der Martinikirche.
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Veranstaltungsort
Martinikirche Siegen
Grabenstraße 27, 57072 Siegen

Mitwirkende
Kristin Knautz | Sopran
Bach-Chor Siegen
Bach-Orchester Siegen
Peter Scholl | Leitung
Details
Im Abschlusskonzert des mARTini-Festivals erklingen zwei imposante, rhythmisch mitreißende und zu Herzen gehende Kompositionen. Die berühmten „Chichester Psalms“ des US-amerikanischen Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein basieren auf hebräischen Psalmtexten, die
Details
Im Abschlusskonzert des mARTini-Festivals erklingen zwei imposante, rhythmisch mitreißende und zu Herzen gehende Kompositionen. Die berühmten „Chichester Psalms“ des US-amerikanischen Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein basieren auf hebräischen Psalmtexten, die Bernstein selbst zusammenstellte und die deren liturgischen Charakter unterstreichen. Das Magnificat des beliebten englischen Komponisten John Rutter vertont den Lobgesang der Maria mit Elementen lateinamerikanischer Musik. Mit zahlreichen Percussionsinstrumenten, Streichern, Harfe u.a. fasziniert in beiden Werken eine enorme klangliche Bandbreite.
Eintritt
Kategorie A: 22 Euro | ermäßigt 11 Kategorie B: 16 Euro | ermäßigt 8
Anmeldung / Vorverkauf
Vorverkauf ab dem 18. August:
Online über den Anbieter ProTicket.de oder über die ProTicket-Vorverkaufsstellen (zzgl. Vorverkaufsgebühr).
Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt (Ausnahme Kinderkonzert: Kinder unter 4 Jahren).
Plätze der Kategorie B sind ohne bzw. mit eingeschränkter Sicht.
____________________________________________
Corona-Hinweis:
Es gilt Maskenpflicht in der Martinikirche.
Zeit
(Samstag) 19:00
Veranstaltungsort
Martinikirche Siegen
Grabenstraße 27, 57072 Siegen
Der Bach-Chor gestaltet regelmäßig die Gottesdienste in der Martinikirche. Die Termine finden Sie auf der Seite der Martini-Kirchengemeinde Siegen.